Welsh Springer Spaniel – Rasseportrait
FCI Welsh Springer Spaniel :
Widerrist:
Rüde: bis 48 cm
Hündin: bis 46 cm
Gewicht:
15 – 25 Kg
Mögliches Alter:
12 – 14 Jahre
Ursprungsland:
Großbritannien
Fell:
halblang, dicht, glattanliegend, seidige Beschaffenheit niemals drahtig oder wellig, Untergrund perlweiß, mit tiefroter Zeichnung
Verwendung heute:
Begleithund, Jagdhund
Verwendung früher:
Stöberhund, Apportierhund
Geschichte:
Er ist einer der ältesten Jaghundrassen, in Großbritanien. Durch die Zucht ist der Welsh Springer Spaniel zwar verbessert worden, aber nicht verändert. Im 17 Jh. erschien der Hund erstmalig auf Gemälden. 1902 wurde er als eigene Rasse anerkannt.
Erscheinungsbild:
Eine nicht hochläufige, aber lebhafte Erscheinung mit viel Schwung.
Verhalten und Charakter:
Kinderlieb, freundlich, temperamentvoll,
neugierig, anhänglich, wasserfreudig, arbeitsam,
lernfähig, spielfreudig, zuverlässig, intelligent,
ausdauernd, treu, zeigt keine Aggressivität und Nervosität
Haltung:
Durch seine angelegten Jagdhundeigenschaften braucht dieser Hund viel Bewegung um beweglich zu bleiben. Hat er täglich ausreichende Bewegung, ist er in der Wohnung ein ruhiger Hausgenosse. Für diese Rasse ist der Hundesport hervorragend geeignet. Durch seine Menschenbezogenheit, ist er nicht für die Zwingerhaltung geeignet. Er braucht eine einfühlsame, liebevolle und konsequente Erziehung.
Pflege:
Das Fell ist weitestgehend schmutzabweisend.
Trotzdem reicht regelmäßiges bürsten des Hundes alleine nicht aus.
Er sollte zusätzlich alle 2 Monate getrimmt werden.