Apportieren
Apportieren hat seinen Ursprung in der Jagd
Apportieren (franz. lat./ apportare „herbeibringen“,) bezeichnete ursprünglich das herbeibringen von geschossenem Wild durch einen Apportierhund.
Auch heute werden noch viele Retriever (Ableitung engl. Wortstamm retrieve = suchen und wiederbringen) in Europa erfolgreich bei der Jagd eingesetzt.
Für diese Arbeit wurden und werden intelligente, ruhige, gut sozialisierte, ausdauernde Hunde benötigt die gut zu führen sind und Wasser lieben.
Gruppe der Apportierhunde
Zu der FCI Gruppe 8 (Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde) Sektion 1 Apportierhunde gehören:
Labrador Retriever
(FCI Standard 122, Sektion 1, Gruppe 8)
Golden Retriever
(FCI Standard 111, Sektion 1, Gruppe 8)
Curly Coated Retriever
(FCI Standard 110, Sektion 1, Gruppe 8)
Chesapeake Bay Retriever (FCI Standard 263, Sektion 1, Gruppe 8)
Flat-Coated Retriever(FCI Standard 121, Sektion 1, Gruppe 8)
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
(FCI Standard 312, Sektion 1, Gruppe 8)
Apportieren im Freizeitbereich
Auch Hunde anderer Hunderassen und viele Mischlingshunde lieben es zu apportieren.
Es sollte aber nie Zwang ausgeübt werden.
Beim apportieren läuft der Hund zu einem Gegenstand, nimmt ihn auf und bringt ihn zu seinem Führer zurück. Eine spezielle Art des Apportierens ist das Dummytraining
Weitere interessante Seiten zum Thema Hundesport finden Sie unterHundesport von A-Z