1. Startseite
  2. »
  3. Erziehung & Training
  4. »
  5. Hunde richtig führen

Hunde richtig führen

Hunde an der HundeleineHunde an der Hundeleine

Hunde richtig führen

Am 2. Juni 2023 aktualisiert

3 Mio. Leser jährlich beraten

Wenn man sich einen Hund anschafft verändert sich das eigene Leben und auch das der direkten Umwelt. Denn so ein Hund bedeutet, neben einer Menge Freude, auch eine Menge Verantwortung gegenüber dem Hund und den Mitmenschen.
Für ein friedliches Miteinander sind ein paar grundlegende Regeln notwendig die dafür Sorge tragen sollen, dass Mensch und Hund in möglichst großer Eintracht gemeinsam leben können. Jeder der sich einen Hund zulegt sollte sich also damit beschäftigen dass er diese „Spielregeln“ einhält.
Alles andere bringt nur Verdruss und Ärger mit Menschen, die unter Umständen Vorbehalte gegen Hunde und Hundehalter haben

Deshalb wichtig:

Hunde sollten im Freien nicht gänzlich unbeaufsichtigt sein.
Sie sollten ihren Hund in jedweder Situation kontrollieren können.
Hunde sollten möglichst auf Zuruf zurückkommen und bei absehbarer Begegnung mit anderen Menschen, Hunden oder Wildtieren, angeleint werden.
Wenn Sie Ihren Hund „frei“ laufen lassen dann sollte er immer Sicht-und Rufweite sein.
Hunde sollen keine Wildtiere jagen.
Hunde sollten auch in keinem Fall durch frische Saatsfelder laufen, irgendwo buddeln oder im Unterholz Jungtiere während der Brut-und Setzzeit aufscheuchen.
Wenn ihr Hund sein Häufchen macht, dann hat ein guter Hundehalter immer schon eine Tüte bereit und entsorgt das ganze.

Wer seinen Hund so vorausschauend führt wird eine Menge positive Erlebnisse mit seiner Umwelt verbuchen können. Und vielleicht besteht dann die Möglichkeit dass wir eines Tages nicht überall nur Schilder mit der Aufschrift „Hunde verboten“ mehr sehen müssen. Denn dann haben auch die größten Kritiker begriffen dass es verantwortungsvolle Menschen gibt die einen Hund in jeder Situation “ führen“ können.

So erkennt und akzeptiert dein Hund dich als Führungsperson

Dein Hund sollte nicht an der Leine ziehen

Du kannst deinem Hund keine Sicherheit vermitteln, wenn er dich hierhin und dorthin zieht und selbst entscheidet wo er lang gehen möchte.  Unterbindest du dies nicht und gibst z.B. verärgert auf,  deutet dein Hund es  als Zeichen das du nicht in der Lage bist das Rudel (die Gruppe) anzuführen. Auch wenn dein Hund eigentlich gar nicht selber führen möchtet wird er die Führung übernehmen, nach dem Motto: “besser ich mach es als Herrchen/Frauchen,  irgendeiner muss es ja machen”

phillipp nurman 1
Phillipp Nurman

Phillipp ist ein absoluter Hundeliebhaber. Aktuell besitzt er zwei Terrier, welche er aus dem Tierheim gerettet hat. In seiner Freizeit verbringt er die meiste Zeit mit seinen Hunden und geht mit ihnen am liebsten auf den Hundeplatz. Für ihn ist es wichtig, dass die Hunde sich gut in ihrer sozialen Umwelt einleben. Zu allen Themen rund um die Erziehung hat Phillipp die besten Ratschläge für Dich.

Auswahlkriterien für die Produkte

Wir möchten Dir Produkte vorstellen, die Dich überzeugen und mit denen Du langfristig zufrieden bist. Daher haben wir Auswahlkriterien zusammengestellt, nach denen wir Produkte auswählen. Unabhängig davon, ob wir sie selbst testen oder in Produktratgebern als Vergleiche vorstellen, erfüllen die jeweiligen Artikel diese Kriterien:

Verkaufszahlen

Produkte mit hohen Verkaufszahlen lassen auf eine hohe Kundenzufriedenheit schließen. Diese ist uns sehr wichtig.

Kundenstimmen

Kundenrezensionen spiegeln die Sicht der Kunden wider. Daher geben sie uns Aufschluss über das Produkt aus Kundensicht.

product-magnifying-search-findAusstattung

Wir prüfen, wie praktisch die Ausstattung der jeweiligen Produkte für den Gebrauch im Alltag ist.

Lieferzeit

Bist Du auf der Suche nach einem Produkt, möchtest Du es möglichst schnell haben. Daher achten wir auch auf die Lieferzeit von Produkten.